
Qualstar Qi Datenblatt
Technische Daten
Das heutige Stichwort für die Komplexitätbei der Datenverarbeitung und den riesigen Umfang an Information ist Big Data. Noch bevor der Begriff “Big Data” in aller Munde war, war Qualstar schon seit zwei Dekaden einer der wichtigsten Spieler bei der praktischen Implementation von Lösungen für Big Data. Die Bandarchive von Qualstar reichen vom Einsteigermodell bis zum Enterprisemodell. Alle Modelle bieten die Vorteile, die Qualstar zum Industrieführer gemacht haben:
Zwischen 2018 und 2025 soll das weltweite Datenvolumen von 33 auf 175 Zettabyte wachsen. Die durchschnittliche Wachstumsrate soll laut IDC bei 27,2 % weltweit liegen.
Im Wirtschaftsraum EMEA soll sich laut IDC der Datenbestand von 9,5 ZB auf 43,8 ZB vergrößern. Videoanwendungen, IoT, Metadaten und Unterhaltung sind zusammen für ein Drittel des gesamten Wachstums verantwortlich.
Der bisherige Wachstumstreiber Unterhaltung verliert bis 2025 an Bedeutung – sein Anteil soll von 54 % (2015) auf 36 % (2025) abnehmen. Mobile Daten (28 % jährlich) und hyperkritische Daten wie etwa aus autonomen Fahrzeugen (32 % jährlich) legen dafür zu. Die Rate der Daten, die mit KI oder maschinellem Lernen verarbeitet wird, soll um jährlich um 68 % steigen!
Fundamental für das Wachstum von Big Data war die fortschreitende Digitalisierung von Medien wie zum Beispiel Sprache, Musik, Bildern und Video. Als sich die Speichermethoden und –standards entwickelten, wurden diese von der Industrie begeistert aufgenommen, um die permanent wachsende Papierflut in den Griff zu bekommen. Die großen Vorteile waren unter anderem viel schnellere Such- und Zugriffszeiten, automatisierte Datenspeicherredundanz, weniger Personal. Nichtsdestotrotz, jede Industrie hat ihre einzigartigen Anwendungsbedürfnisse. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen entwickelt Qualstar spezifische Lösungen für einige vertikale Märkte denen Qualstars Kunden angehören:
Qualstar Aktuell 06/2020
Seit Anfang Juni setzen wir unsere Pläne zur Marktexpansion mit einer neuen strategischen europäischen Partnerschaft fort, um die Verfügbarkeit von Qualstar LTO-Technologie basierenden Datenspeicher- und Datenmanagementlösungen in Europa zu erhöhen.
Ab sofort wird die in Deutschland beheimatete OpenStorage AG die gesamte Produktpalette – inclusive der Q-Serie (Einstiegs- und Kompakt-Libraries), der RLS-Serie (Midrange Library Segment) und der XLS-Serie (Enterprise Segment) – an Kunden in ganz Europa vertreiben.
“Wir freuen uns, unsere Präsenz im europäischen Tape Library Markt mit einer schlagkräftigen und vertrauenswürdigen Marke wie Qualstar zu erweitern, die perfekte Lösungen für Unternehmen bietet, die einen Weg finden müssen, selten benötigte Daten sicher und geschützt langfristig zu speichern”, sagt Dieter Wandelt COO der OpenStorage AG.
“OpenStorage AGs Partner Netzwerk und Expertise digitale Datenspeicherlösungen bereitzustellen, wird sicherlich unsere Marktdurchdringung stärken und dabei helfen, Qualstars Präsenz in Europa zu etablieren”, sagt Arun Vaishampayan, VP Global Sales Qualstar Corporation.
“Das ist der richtige Schritt in unserer strategischen Markterweiterung”, sagt Steven N Bronson, CEO der Qualstar Corporation. “Durch die Unterstützung von Qualstar’s kosteneffizienten und extrem zuverlässigen Lösungen, kann die OpenStorage AG ihre einzigartige Expertise einsetzen, um dem europäischen Markt unsere neuesten Libraries anzubieten.